LUBICA WINKELMAYR

Beruf, Ausbildungen, Qualifikationen:
- Kindergartenpädagogin (Integrationsgruppe)
- HAK
- Montessori Pädagogik
- BAKIP
- Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung
Aufgaben im Verein:
- Führung des Vereins
- Elternberatung
- Sensomotorische Wahrnehmungsförderung
- Arbeit mit hochsensiblen Kindern und Jugendlichen
Sonstiges:
- Mutter von einem Wahrnehmungskind
- Selbst hochsensibel
- Sprachen: Deutsch, Slowakisch, Tschechisch
JARMILA WALTER

Beruf, Ausbildung, Qualifikationen:
- Bankangestellte
- Gymnasium
- Dipl. Krankenschwester
- Studienabschuß auf der WU in BWL
- Dipl. Holistic Pulsing Praktikerin
Aufgaben im Verein:
- Rechnungsprüferin
- Unterstützung – Sensomotorische Wahrnehmungsförderung
- Arbeit mit hochsensiblen Kindern und Jugendlichen
Sonstiges:
- Mutter von zwei Kindern
- Selbst hochsensibel
- Sprachen: Deutsch, Ungarisch, Slowakisch, Tschechisch
JULIUS KLAPIS

Beruf, Ausbildung, Qualifikationen:
- Stahlarbeiter
- Technische Schule – PC Techniker
Aufgaben im Verein:
- Rechnungsprüfer
- EDV
Sonstiges:
- Sprachen: Deutsch, Slowakisch, Tschechisch
LUDMILA RUSU-ADAM

Beruf, Ausbildungen, Qualifikationen:
- Kindergartenpädagogin
- BAKIP
- Studium der Fremdsprachen
Aufgaben im Verein
- Sensomotorische Wahrnehmungsförderung
- Arbeit mit Wahrnehmungskindern allgemein
Sonstiges:
- Mutter von zwei Kindern (eines davon Wahrnehmungskind)
- Sprachen: Deutsch, Rumänisch, Russisch, Englisch
VALBONA KRASNIQI

Beruf, Ausbildungen, Qualifikationen:
- Hortpädagogin – Integrationsgruppe
- Kolleg für Sozialpädagogik
- Diplomierte Juristin
Aufgaben im Verein:
- Sensomotorische Wahrnehmungsförderung
- Arbeit mit Kindern allgemein
Sonstiges:
- Mutter von zwei Kindern
- Sprachen: Deutsch, Albanisch
SHENAJE HETEMI-REXHEPI

Beruf, Ausbildungen, Qualifikationen:
- Freizeitpädagogin
- Gymnasium
- Master Lehramt Primarstufe
Aufgaben:
- Sensomotorische Wahrnehmungsförderung
- Arbeit mit hochsensiblen Kindern und Jugendlichen
Sonstiges:
- Selbst hochsensibel
- Sprachen: Deutsch, Albanisch, Serbisch, Türkisch
Unser Motto: „Nur gemeinsam sind wir stark.“
Jeder Mensch verfügt über andere Ressourcen, die er/sie in unserem Verein einbringen kann. Die unterschiedlichen Sprachen sind absichtlich bei den MitarbeiterInnen unseres Teams angegeben. Sprachen verbinden. Der Gedanke dahinter ist, dass sich auch Eltern von Wahrnehmungskindern an uns wenden können, bei denen eine sprachliche Barriere besteht.