SEMINARE, VORTRÄGE, WORKSHOPS

Wann: Samstag, 24. Mai 2025, 14.30 – 18.30 Uhr

Wo: Turnhalle der Korefschule, Ramsauerstr. 61, 4020 Linz-Bindermichl

Was:

  • Praxisstationen 14.30 – 17.00 Uhr (Übungen, Bewegungsspiele, Tänze, Kreisspiele, Lieder und Methoden zum Mitmachen, Ausprobieren und Nachfragen + Selbsterfahrungen)
  • Alternative Methoden zur Unterstützung 17.00 – 18.00 Uhr (Entspannungstechniken, Musik, Massagen, erdende Yogaübungen, energetische Punkte für Hypermotorik und Konzentrationsschwäche, Frequenzen)
  • Austausch 18.00 – 18.30 Uhr (Nachbesprechung, Vernetzung)

Wer: Zwei Frauen – eine Herzensmission:

  • Lubica Winkelmayr – Gründerin des Vereins DIE WAHRNEHMUNGSKINDER, Hort- und Kindergartenpädagogin, Spezialistin für sensorische Integration
  • Melanie Altenkamp – Ergotherapeutin und Familien-Mentorin mit Leib und Seele, mit 22 Jahren Erfahrung, die lösungsorientierte Online-Begleitung für Eltern dieser Kinder anbietet

Anmeldungen + nähere Infos:

Preis:

100 Euro regulär

  70 Euro für Mitglieder des Vereins DIE WAHRNHEMUNGSKINDER

www.wahrnehmungskinder.at

www.melanie-altenkamp.com

_____________________________________________________________________________________________

Vortragsreihe:

GRUNDLAGEN DER SENSORISCHEN INTEGRATION

Wie wir Defizite in der Wahrnehmung der Kinder erkennen und wie wir sie verbessern können.

Die Nahsinne – das Gleichgewicht, die Tiefenwahrnehmung und der Tastsinn bilden in Zusammenarbeit mit den Fernsinnen, vor allem mit dem Sehen und dem Hören die Grundlage unserer Sinneswahrnehmung. Sie steuern unsere Reaktionen, unser Verhalten. Funktioniert das vestibuläre, propriozeptive und taktile System nicht richtig, zeigt es sich bei den Kindern in Form von Defiziten in verschiedenen Bereichen (Sprache, Grob-, Fein-, Mundmotorik, Muskeltonus, Bewegungsplanung, Kreuzung der Körpermittellinie, Lernen, Verhalten, …)

ORT und TERMINE werden frühzeitig bekanntgegeben

Wertschätzungsbeitrag: 10 Euro/Vortrag (für die Mitglieder 5 Euro/Vortrag)

Anmeldung: wahrnehmungskind@gmail.com

Referentin: Lubica Winkelmayr, Pädagogin, Spezialistin für sensorische Integration

Die Vorträge greifen folgende Fragen auf:

Was ist sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung?

Wie zeigen sich Wahrnehmungsdefizite bei Kindern und Jugendlichen?

Warum haben verhaltensauffällige Kinder meistens Problem in der Wahrnehmung?

Wie viele Kinder sind betroffen und warum steigen die Zahlen der Betroffenen?

Was kann ich als Lehrerin/Pädagogin/Mutter/Vater tun?